http://klasse.falcinelli.ch
Klasse 3e - 4e
  • Home
  • iPad Blog
  • Kalender
  • Fächer
    • Deutsch
    • Mathematik
    • NMG
    • Französisch
    • Sport
    • MI 5. Klasse
    • Diverse
  • Suchen & Finden
  • Tresor
  • SuS
  • FAQ
  • Kontakt
  • Aufträge
    • Gruppe 1 Chat
    • Gruppe 2 Fotos
    • Gruppe 3 Datenschutz
    • Gruppe 4 Netiquette

Save the Date

11/1/2019

 
Bitte folgende Termine reservieren:

Frühlingsmarkt: Fr 29. März 2019 (Nachmittags)
Schulreise (2 Tage): Mo 27. & Di 28. Mai 2019

Polarlichter

11/1/2019

 
Bild
© (Schülerin der Klasse 4e)
Im Zeichenunterricht sind "Polarlichter" aktuell Thema. Dabei entstanden wunderbare Zeichnungen. 

​Links die Zeichnung einer Schülerin. 

Analog oder digital? Der richtige Mix macht es aus...

10/1/2019

 
Bild
Für den Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik haben wir nun vermehrt Anton.app benutzt. 
Als Lehrperson ist es mir ein Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler verschiedene Zugänge zu Unterrichtsthemen erhalten. 

So arbeiten wir oft analog und digital. Einerseits bietet ein Computer oder Tablet viele Möglichkeiten, andererseits sind Erfahrungen mit realen Gegenständen ohne Bildschirm ebenfalls sehr wichtig.
Bild

Konzert "Sing mit uns"

4/12/2018

 
Bild
Am Sonntag ist unsere Klasse (zusammen mit den Klassen 4a und 2a aus dem Manuel und noch vielen weiteren Klassen) im Hotel National aufgetreten. In Begleitung eines Orchesters durften wir die fleissig gelernten Lieder vortragen und ein tolles Publikum mit unseren Singkünsten begeistern. 

Bild

Konzert "Sing mit uns"

29/11/2018

 
Am Sonntag den 2. Dezember findet das Konzert "Sing mit uns" mit unserer Beteiligung statt. 
Eine Kopie des Infobriefes betreffend Hinreise, falls er verloren ging: Infos Hinreise

Was machen die Lehrpersonen an einem Weiterbildungstag?

22/11/2018

 
BildFoto: CC0 Pixabay.com Autor: geralt
Gestern Mittwoch waren die Lehrpersonen unserer Schule an einem Weiterbildungstag zum Lehrplan 21. Während die Schülerinnen und Schüler ihren Tag ausserhalb des Schulhauses geniessen dürfen, drücken zur Abwechslung die Lehrpersonen die Schulbank. So bin ich gestern mit vielen anderen Lehrpersonen in einem Schulzimmer des Schulhauses Kirchenfeld gesessen und habe mich mit dem Fach Mathematik und dem Lehrplan 21 auseinandergesetzt. Wir haben uns damit befasst, wie wir mit einer reichhaltigen Aufgabe sowohl die besonders starken, als auch die Schüler mit weniger Mathematikkenntnisse abholen können. Oder auch: Wie bewertet man im Fach Mathematik Produkte?
Neu gibt es zwei Mathematiklehrmittel zur Auswahl im Kanton Bern. Da ist es von Interesse, die Unterschiede zu erkennen, damit wir dann später entscheiden können ob wir mit dem neuen Zahlenbuch oder Mathwelt unterrichten wollen. Alles in allem war es ein lehrreicher Tag. Der nächste Fortbildungstag folgt bereits am nächsten Montag. Da werden wir uns am Morgen mit der Beurteilung beschäftigen und der eigentlich regulär schulfreie Nachmittag wird dann als Kollegiumsanlass weitergeführt.  

An the winner is...

16/11/2018

 
Einer der Musikpreise des Kantons Bern ging in diesem Jahr an DJ Sassy J.
Sassy J. unterrichtete früher ebenfalls in unserem Klassenzimmer an den Klassen 3e/4e und zuvor auch schon an der 1e/2e im Zimmer nebenan. Keine Ahnung wer Sassy J. ist? Nun denn, in unserem Schulhaus wurde sie natürlich mit ihrem realen Namen angesprochen, nicht mit ihrem Künstlernahmen... Frau Biffiger... Herzliche Gratulation! 
Bild
CC0 - Pixabay.com, StockSnap

Base4kids 2

15/11/2018

 
Bild
Gestern wurden alle Lehrpersonen der Stadt Bern informiert mit Informationsvideos über Base4kids 2. 
Falls ihr die Filme ebenfalls ansehen wollt: Base4kids 2 

​
Einige Schülerinnen, Schüler und eine Lehrperson der Klasse haben beim Film mitgeholfen.

Snowday

9/11/2018

 
Für Januar 2019 haben sich sehr viele Klassen für den Snowday angemeldet, so dass nicht alle Schulhäuser berücksichtigt werden konnten. Das Schulhaus Elfenau ist deshalb leider nicht dabei bei der nächsten Ausgabe. 

Städtische Volksabstimmung base4kids 2

4/11/2018

 
Am 25. November entscheidet das Stadtberner Stimmvolk über den Investitions- und Verpflichtungskredit für base4kids 2.                  
-> Abstimmungsbotschaft des Stadtrates an die Stimmberechtigten. 

Konkret bedeutet dies für die Klassenzimmer unseres Zyklus (3.-6. Klasse): Bei einer Annahme der Vorlage werden die bestehenden 4 Notebooks durch einen halben Klassensatz iPads ersetzt.
-> Informationsseite des Schulamtes zu base4kids 2 

Neue Tablets: Filmcrew im Klassenzimmer & Besuch des Kurzfilmfestivals "Shnit"

23/10/2018

 
Bild
Im nächsten Sommer werden die Schulen der Stadt Bern mit Tablets ausgerüstet, sofern das stadtberner Stimmvolk dem Kredit im November 2018 zustimmt. 

Damit die Lehrpersonen wissen, was sie erwartet und wie sie im Unterricht das iPad einsetzen können, wurden in unserer Klasse im Auftrag des Schulamtes Video- und Foto-Aufnahmen gemacht. 

Nachtrag Nov. 2018: Die Filme sind fertig: Infofilm neue Tablets

Bild
Die Schülerinnen und Schüler haben sich darüber gefreut, dass sie erste Prototypen der Geräte schon einmal ausprobieren durften. 
​Viele haben sich auch bereit erklärt, beim Film als Protagonisten mitzuhelfen.  Dies hat ebenfalls Spass gemacht. 

Wie es der Zufall so will, hat eine Klassenlehrperson den Besuch des Kurzfilmfestivals "Shnit" am Morgen und die andere Klassenlehrperson die Mithilfe an den Lernfilmen am Nachmittag des selben Tages geplant. Viel Abwechslung war also garantiert.

Baustelle Manuel: Nächste Etappe beginnt

23/10/2018

 
Bild
In den Herbstferien sind die 1.-5. Klassen in das neue Schulgebäude umgezogen. 
Bild
Bild
Anschliessend wurde der Oberstufentrakt geräumt. Die entsprechenden Klassen sind in das ehemalige 1.-5. Klasse Gebäude gezogen. Nun beginnt der Umbau des dreistöckigen Oberstufentraktes und der Aula. Im nächsten Herbst dürfen die Klassen des Zyklus 3 (auch Oberstufe genannt) wieder zurück in die renovierten und mit Gruppenräumen erweiterten Klassenzimmer. 

Im Schulhaus Elfenau bleibt vorerst alles beim Alten. Auch hier ist eine Sanierung in Planung, aber eine gleichzeitige Bauphase im Manuel und Elfenau könnte einen Schulzimmermangel generieren.
Infos zum Projektstand Elfenau wurden noch keine veröffentlicht, deshalb wird es noch dauern, bis tatsächlich umgebaut wird. 

Weitere Infos: Projektdokumentation Sanierung Manuel (vom Mai 2015, aber immer noch interessant)

Freitag vor den Ferien

16/9/2018

 
Bitte beachten: Am letzten Tag vor den Ferien findet der Unterricht auch am Nachmittag immer gemäss Stundenplan statt. Einzige Ausnahme: Nur vor den Sommerferien ist Schulschluss am Mittag!

Stromkreise erforschen

7/9/2018

 
Aktuell befassen wir uns mit dem Thema "Stromkreise erforschen".
Wir bauen einfache Stromkreise, zeichnen Schaltpläne und versuchen experimentell herauszufinden, wie wir die Stromverbraucher anschliessen müssen, damit sie wie gewünscht funktionieren. 
Ein tolles Thema, welches einige Kompetenzstufen aus dem Lehrplan 21 abdeckt. 
Bild
Bild
Bild

Meine Wunschschulreise

10/7/2018

 
Das Schulamt hat uns im Juni gefragt, ob wir nicht Lust haben, für den städtischen Newsletter Wunschschulreisen zu zeichnen. Nachdem alle Kinder der Klasse im Unterricht eine Wunschschulreise gezeichnet haben, haben sich 17 der 23 Kinder dafür entschieden, ihre Zeichnung dem Schulamt zur Verfügung zu stellen. 
Nun wurden die Zeichnungen veröffentlicht: Wunschschulreisen der Klasse 3e (Schulamt Stadt Bern)

Hausaufgaben?

3/7/2018

 
Mit dem Lehrplan 21 steigen die Anzahl Unterrichtsstunden. Als Ausgleich sinkt die Hausaufgabenzeit. Oder in anderen Worten: Die Hausaufgaben werden neu hauptsächlich in der Schule erledigt. Die Schulen dürfen selber entscheiden, ob zuhause noch Hausaufgaben erledigt werden sollen, oder ob diese ganz gestrichen werden. Verbindlich vorgegeben ist die maximale Hausaufgabenzeit. 
Bild
An unserer Schule haben wir intensiv über Hausaufgaben und Nicht-Hausaufgaben diskutiert und wir sind in der finalen Phase eines Hausaufgabenkonzeptes. Nach den Sommerferien werden alle Schülerinnen, Schüler und Eltern schriftlich über dieses Konzept orientiert.

10vor10 vom 2. Juli berichtet zum Thema "Schule ohne Hausaufgaben?"

Sollen Hausaufgaben ganz abgeschafft oder beibehalten werden?

Absenden

Vorlesen im Kindergarten

29/6/2018

 
Bild
Heute haben wir zum zweiten Mal in diesem Schuljahr die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner besucht. Jedes Drittklasskind hat jeweils einem Kindergartenkind ein Bilderbuch vorgelesen.  Darüber haben sich die Kindergartenkinder sehr gefreut. 

Schulreise

28/6/2018

 
Bild
Bild
Bild
Bei wunderschönem Wetter fand unsere Schulreise statt. Im Wald starteten wir mit einem Geländespiel (mit Nummern), danach durften die Schülerinnen und Schüler frei spielen, was viele zum Bauen mit Ästen animierte. Anschliessend fügte uns der Weg nach Belp ins Giessenbad. Nichtschwimmerbecken, Sprungbretter in drei verschiedenen Höhen, Baden in Kleingruppen in der erfrischenden Giesse. Fussball spielen... Die Kinder zeigten sich gut gelaunt und es herrschte eine tolle Stimmung. Lediglich die Rückwanderung empfanden dann einige Kinder als sehr anstrengend, nach diesem sportlichen Tag.

Schulreise findet statt

27/6/2018

 
Durchführungsentscheid: Die Schulreise findet am Do 28. Juni definitiv statt.
Weitere Infos auf Elternbrief vom Freitag 22.6.
Wetter: Sonnig, ca. 14-23 Grad.

Präsentationsstunde

25/6/2018

 
Bild
​Jeden Mittwoch 11-12 Uhr ist Präsentationsstunde auf dem  Programm. Die Schülerinnen und Schüler dürfen zu einem Thema nach Wahl etwas präsentieren. Beamer, iPad, das Klassenzimmer und die Dokumentenkamera stehen zur Verfügung. Nach der Präsentation erhalten die Kinder noch ein Feedback von der Klasse und vom Klassenlehrer ("Was hat dir am besten gefallen", "Fragen?", "Tipps").

Obenstehend sind einige Themen aufgeführt, zu welchen bereits Präsentationen stattgefunden haben.
Es macht Freude zu sehen, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler sich für Präsentationen begeistern. Erstaunlich ist insbesondere die Medienkompetenz, welche die Kinder sich bereits angeeignet haben. (Umgang mit iPad, Recherche, Film schneiden, Fotoalbum präsentieren, Musik zu den Fotos/Film, Material organisieren...).

Wenn also jemand Kinder beobachtet hat, die auf unserem Pausenplatz geübt haben die Angelrute richtig auszuwerfen, dann ist das Teil der Präsentation einer Gruppe gewesen. (Und ja, das mit der Leiter war tatsächlich der Klassenlehrer auf dem Schulhausdach, der den Angelhaken wieder von der Regenrinne lösen musste...  :-)

Schulreise

25/6/2018

 
Die Schulreise findet am Do 28. Juni statt. Details gemäss Infobrief. 
Infos: Eine Vorankündigung wurde am 15. Juni und ein Elternbrief mit Details am 22. Juni verteilt. 

Kids Sports Day

24/5/2018

 
Alle Dritt- und Viertklässler der Stadt Bern, das sind 95 Schulklassen mit 1900 Mädchen und Knaben und 200 Lehrpersonen, haben bei schönstem Wetter einen Tag auf der grossen Allmend verbracht. Das bedeutete viel Spass beim Schwingen, Frisbee, OL, Tanzen, Leichtathletik, Brain Fitness, Wushu und Rugby.
Bild
Bild
Bild
Bild

GP Bern 2018

20/5/2018

 
Bild
110 Kinder des Schulstandortes Manuel haben am Grand Prix 2018 das Ziel erreicht!
Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen! Von unserer Klasse sind 10 Kinder mit dabei gewesen: Dabei sticht  in unserer Klasse ein hervorragender 11. Rang (bei 383 Teilnehmerinnen)  bei den Mädchen und ein 26. Rang (bei 371 Teilnehmern)  bei den Knaben heraus... Wow, tolle Leistung! 

Ranglisten aller Teilnehmer/innen
Rangliste Schulen
Beitrag SRF "Sportaktuell" zum GP Bern (-> 10 Meilen Lauf)  

Stundenplan 2018-19

17/5/2018

 
Heute werden im ganzen Schulkreis die Stundenpläne für das nächste Schuljahr verteilt.
Diesen werden die Kinder der Klasse 3e heute Nachmittag, wenn wir im Schulzimmer sind, erhalten.
Wer nicht warten will, der kann sich bereits hier eine Kopie ansehen:
Stundenplan 2018

Die Tagesschule zieht um (nach den Frühlingsferien)!

4/4/2018

 
Bild
Das Tagesschulteam freut sich darauf, die Tagesschulkinder nach den Frühlingsferien in den neuen Räumlichkeiten herzlich willkommen zu heissen! Diese befinden sich im neu erstellten Gebäude. 

<<Zurück
Nach vorne>>
    Klasse 3e/4e
    2019-2021

    Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen für die Klasse
    3e    2019-20 
    4e    2020-21

    Datenschutzleitfaden Kanton Bern


    Tweets von @klasse_3e_4e

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Neuste Beiträge auf der Klassenseite:

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.