http://klasse.studer.falcinelli.ch
Klasse 3e 2023-24
  • Home
  • Suchen & Finden
  • Kontakt

Schulraumplanung 2015-22

30/1/2014

 
Die Stadt Bern hat heute in einer Medienmitteilung informiert über geplante Sanierungen und Erweiterungen:  "Am dringendsten wird zusätzlicher Schulraum am Schulstandort Manuel mit dem Pavillon Elfenau....". Details im untenstehenden Artikel.
Bild
Antwort des Gemeinderates auf die dringliche interfraktionelle Motion" Schulhäuser und Schulraum-planung in der Stadt Bern": Download PDF

Immer gleich antworten?

30/1/2014

 
Handyfreie Tage oder nicht? "Zwangsgemeinschaft" Schule/Familie versus freie Freundewahl via WhatsApp? Medienpsychologe D. Süss im Gespräch mit der Berner Zeitung.
Bild

Kinder geben viele persönliche Daten preis im Internet...

25/1/2014

 
Bild
Ein Artikel auf 20min.ch nimmt Bezug auf die Veröffentlichung des Webbarometers von Switch.ch.

Ob und ab welcher Klasse in der Schule iPads eingesetzt werden sollen, da gehen die Meinungen von Eltern, Lehrpersonen und weiteren Fachpersonen oft sehr auseinander.

Der grosse Vorteil des iPad Projektes in unserer Klasse ist, dass wir die im Artikel erwähnten Themen und Probleme ausführlich in der Klasse besprochen haben und die Schülerinnen und Schüler die Thematik gut kennen.


Anmeldung "Angebot der Schule"

25/1/2014

 
Bild
Ab sofort können sich die Schülerinnen und Schüler für das "Angebot der Schule" (ab Sommer 2014) anmelden.
Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2014.
-> Anmeldeformular
-> Kursbeschreibungen

Was wir mit dem iPad so tun...

22/1/2014

 
Auf der Klassenhomepage unter "Blog" ist aufgeführt, in welchen Bereichen wir das iPad eingesetzt haben.
Im Tresor befindet sich Zusatzmaterial zum Herunterladen (Lernen für Lernkontrolle, Audiodateien für den Unterricht, Stundenpläne...). Dieser Bereich ist passwortgeschützt (-> Urheberrecht/Datenschutz). Die Schülerinnen und Schüler kennen das Passwort.
Bild
Foto: Ein aktuelles Beispiel aus dem Unterricht. Details im "Blog".

Klassenhomepage

21/1/2014

 
Welche Seiten unserer Klassenhomepage stossen auf Interesse?
Kleine Bilanz vom 1. - 21. Januar 2014:
Nebst der Startseite liegen die Fächerseiten Deutsch, NMM und Mathematik an erster Stelle.
Bild

"Der Bund" über iPad Pilotklassen 

13/1/2014

 
Bild

Digitale Revolution in den Berner Klassenzimmern

8/1/2014

 
Im "Bund" erschien am Mi 8.1. ein Artikel zur digitalen Zukunft in den Berner Schulzimmern.
Bild

Skitag 7.1.14

7/1/2014

 
Wir haben einen tollen Skitag in Grindelwald verbringen dürfen.
Es hat Spass gemacht.
Stichworte zu denen es wohl einiges zu erzählen gibt: Rutschbahn für Schnee, Förderband, Eis, Wetter, Was ist nun cooler: Board oder Ski?, singen, Shuttlebus, Schanze... 
Ein grosses Dankeschön an die Stadt Bern, die Burgergemeinde Bern, SchneeSelital (Organisatoren), Skischule TCS, Swissski und allen Helferinnen und Helfer.

Was Jugendliche wirklich filmen?

2/1/2014

 
Im Tagesanzeiger erschien ein Artikel was/weshalb/wie Jugendliche wirklich filmen.

Bild

Happy 2014

1/1/2014

 
Alles Gute im neuen Jahr!
Bild
Gute Frage: Wie kommt man zu Fotos, die veröffentlicht werden dürfen?

A. Selber fotografieren (Achtung: erkennbare Personen müssen die Einwilligung geben. In der Schule gibts sogar noch strengere Bestimmungen!)
B. Obenstehendes Foto stammt von einer Bildagentur (in diesem Fall
www.canstockphoto.ch). Dort kann man für 2-3 Franken das Bild kaufen inkl. dem Recht dieses zu veröffentlichen.
C. Kostenlose Bilder suchen, welche veröffentlicht werden dürfen. Zum Beispiel auf www.flickr.com (oder auch bei Google) unter erweiterter Suche "Nur in Inhalten mit einer Creative Commons-Lizenz suchen ".  Bei jedem Foto wird dann angegeben, unter welchen Voraussetzungen man diese verwenden darf. Auch bei Suchmaschinen kann man nebst dem Suchbegriff Creative Commons eintippen. Oft muss man dann einfach angeben, von wem das Foto stammt und darf es nicht weiterverkaufen.

    Klasse 3e
    2023-24

    Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen Daniela Studer und Michael Falcinelli für die Klasse 3e 2023-24
    Datenschutzleitfaden Kanton Bern

    Schulsozialarbeit
    Schulhaus Manuel

    Anlaufstelle bei sozialen Fragen, Problemen und Krisen. Kontakt aufnehmen: 
    Schulsozialarbeit

    Diese Website verwendet Marketing- und Trackingtechnologien. Wenn Sie dies ablehnen, werden alle Cookies deaktiviert, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Website benötigt werden. Beachten Sie, dass einige Produkte ohne Tracking-Cookies möglicherweise nicht so gut funktionieren.

    Cookies ablehnen

Powered by Create your own unique website with customizable templates.