Die Stadt Bern hat heute in einer Medienmitteilung informiert über geplante Sanierungen und Erweiterungen: "Am dringendsten wird zusätzlicher Schulraum am Schulstandort Manuel mit dem Pavillon Elfenau....". Details im untenstehenden Artikel. Antwort des Gemeinderates auf die dringliche interfraktionelle Motion" Schulhäuser und Schulraum-planung in der Stadt Bern": Download PDF
Handyfreie Tage oder nicht? "Zwangsgemeinschaft" Schule/Familie versus freie Freundewahl via WhatsApp? Medienpsychologe D. Süss im Gespräch mit der Berner Zeitung.
![]() Ein Artikel auf 20min.ch nimmt Bezug auf die Veröffentlichung des Webbarometers von Switch.ch. Ob und ab welcher Klasse in der Schule iPads eingesetzt werden sollen, da gehen die Meinungen von Eltern, Lehrpersonen und weiteren Fachpersonen oft sehr auseinander. Der grosse Vorteil des iPad Projektes in unserer Klasse ist, dass wir die im Artikel erwähnten Themen und Probleme ausführlich in der Klasse besprochen haben und die Schülerinnen und Schüler die Thematik gut kennen. ![]() Ab sofort können sich die Schülerinnen und Schüler für das "Angebot der Schule" (ab Sommer 2014) anmelden. Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2014. -> Anmeldeformular -> Kursbeschreibungen Auf der Klassenhomepage unter "Blog" ist aufgeführt, in welchen Bereichen wir das iPad eingesetzt haben. Im Tresor befindet sich Zusatzmaterial zum Herunterladen (Lernen für Lernkontrolle, Audiodateien für den Unterricht, Stundenpläne...). Dieser Bereich ist passwortgeschützt (-> Urheberrecht/Datenschutz). Die Schülerinnen und Schüler kennen das Passwort. Foto: Ein aktuelles Beispiel aus dem Unterricht. Details im "Blog".
Welche Seiten unserer Klassenhomepage stossen auf Interesse?
Kleine Bilanz vom 1. - 21. Januar 2014: Nebst der Startseite liegen die Fächerseiten Deutsch, NMM und Mathematik an erster Stelle. Wir haben einen tollen Skitag in Grindelwald verbringen dürfen. Es hat Spass gemacht. Stichworte zu denen es wohl einiges zu erzählen gibt: Rutschbahn für Schnee, Förderband, Eis, Wetter, Was ist nun cooler: Board oder Ski?, singen, Shuttlebus, Schanze... Ein grosses Dankeschön an die Stadt Bern, die Burgergemeinde Bern, SchneeSelital (Organisatoren), Skischule TCS, Swissski und allen Helferinnen und Helfer.
Alles Gute im neuen Jahr! Gute Frage: Wie kommt man zu Fotos, die veröffentlicht werden dürfen?
A. Selber fotografieren (Achtung: erkennbare Personen müssen die Einwilligung geben. In der Schule gibts sogar noch strengere Bestimmungen!) B. Obenstehendes Foto stammt von einer Bildagentur (in diesem Fall www.canstockphoto.ch). Dort kann man für 2-3 Franken das Bild kaufen inkl. dem Recht dieses zu veröffentlichen. C. Kostenlose Bilder suchen, welche veröffentlicht werden dürfen. Zum Beispiel auf www.flickr.com (oder auch bei Google) unter erweiterter Suche "Nur in Inhalten mit einer Creative Commons-Lizenz suchen ". Bei jedem Foto wird dann angegeben, unter welchen Voraussetzungen man diese verwenden darf. Auch bei Suchmaschinen kann man nebst dem Suchbegriff Creative Commons eintippen. Oft muss man dann einfach angeben, von wem das Foto stammt und darf es nicht weiterverkaufen. |
Klasse 3e/4e
2019-2021 Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen für die Klasse 3e 2019-20 4e 2020-21 Datenschutzleitfaden Kanton Bern Neuste Beiträge auf der Klassenseite: |