Heute war auf dem Eisfeld Eishockey Trumpf. Nachdem die Jungs bereits sehr ausdauernd Hockey gespielt haben, wollten auch die Mädchen mal ran und es machte sichtlich Spass!
Schnee hats gerade noch gehabt... und nach feinen Spaghetti oder Penne hat sich auch die Sonne noch gezeigt. Toll!
Informationen zum Schneetag:
Obenstehendes Bild zeigt den Wetterbericht von SRF Meteo mit Stand Mittwoch 14.1. um 06.30 Uhr Ein Klick auf das Bild führt zum aktuellen Bericht auf der Seite von srf.ch In den Medien und der Stadtberner Politik wird zurzeit intensiv diskutiert: Wann soll die Schule beginnen? Auslöser war eine Schlafstudie mit Oberstufenschülern. In der Pubertät verschiebe sich der biologische Schlaf-wach-Rhythmus der Jugendlichen und sie würden später müde. Was denken die Schülerinnen und Schüler unserer Klasse? Eine kleine Umfrage zeigte folgendes Ergebnis: Ein Schüler hat noch eine Idee ins Spiel gebracht, die noch mehr Zustimmung erreichte: Aus Sicht der Klasse zeigte sich in der Diskussion, dass die Zeit für das Abmachen mit Kolleginnen und Kollegen das wichtigste Entscheidungskriterium ist. Je nach Stundenplan wird auch die Zeit knapp für Hobbies, Vereinsaktivitäten, Kurse...
Falls jemand zuhause noch alte Knieschoner oder (Torhüter-)Handschuhe rumliegen hat: Für das Unihockeyspiel (und auch andere Sportarten) suchen wir für die jeweiligen Torhüter noch entsprechendes Material. Handschuhe können auch gewöhnliche Fingerhandschuhe sein. Das Material darf auch Gebrauchsspuren aufweisen. Wenn ein Handschuh also Löcher hat, ist das kein Problem.
Am Samstag 14. März findet das Schulhandball-Turnier für Schulklassen der Stadt Bern statt.
Nächste Woche werde ich das "Anmeldeformular Klasse 4e" verteilen. Die Schülerinnen und Schüler unserer Klasse werden von mir begleitet. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Sieger aus der Stadt Bern dürfen am Sa 2. Mai am Kantonalfinal teilnehmen.
|
Klasse 4e
2022-23 Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen Daniela Studer und Michael Falcinelli für die Klasse 4e 2022-23 Datenschutzleitfaden Kanton Bern Neuste Beiträge auf der Klassenseite: |