Der Beitrag wurde zum ersten Mal vor zwei Jahren ausgestrahlt, ist jedoch immer noch topaktuell:
Wie sieht die Schule in 50 Jahren aus? Welche Rolle übernimmt der Lehrer? Welche technische Geräte werden eingesetzt? Eine spannende Frage, welche das Schweizer Fernsehen in SRF myschool "Der digitale Schüler" thematisiert.
Der Beitrag wurde zum ersten Mal vor zwei Jahren ausgestrahlt, ist jedoch immer noch topaktuell:
Video: SRF mySchool "Der digitale Schüler"
Am 3. Mai findet eine Informationsveranstaltung zum Erweiterungsbau und Sanierung der Manuelschule statt. Weitere Details können Sie dem Flyer entnehmen, welcher Ihr Kind heute (hoffentlich) nach Hause gebracht hat.
![]() Wir erleben zur Zeit eine tolle Projektwoche zum Thema "Spiele". Es wird alleine, in Gruppen oder in der Klasse gespielt: Vom Kartenspiel zum Quiz, vom Brettspiel zur Selbstverteidigung, das Angebot ist gross... Auf grosse Begeisterung traf auch das Nachmittagsprogramm in der Turnhalle zum Thema "Vertrauen stärken / Selbstverteidigung". Kampfsportlehrer aus verschiedenen Sportarten haben den Kindern gezeigt, wie sie sich im Notfall verhalten können. Was mache ich, wenn ich von einem Unbekannten angesprochen werde? Wie wehre ich mich, wenn ich nicht mehr flüchten kann? Sie haben gelernt klar und deutlich "Nein" zu sagen, sei es in kleinen Konflikten als auch bei grosser Gefahr. Wer nun Lust hat, eine Sportart in Richtung Selbstverteidigung zu schnuppern: Unsere Kursleiterinnen waren vom Zentrum für Kampfkunst und Gesundheit Bern (Goju Kan) oder auf der Seite des Sportamtes der Stadt Bern gibt es auch viele weitere Sportvereine mit Selbstverteidigungskursen. |
Klasse 4e
2022-23 Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen Daniela Studer und Michael Falcinelli für die Klasse 4e 2022-23 Datenschutzleitfaden Kanton Bern Neuste Beiträge auf der Klassenseite: |