Wie lange braucht ein Plastik-Sack bis er verrottet ist? Warum sind alle Äpfel im Grossverteiler fast gleich gross? Was geschieht mit den Pet-Flaschen, wenn wir sie entsorgt haben? Dies und andere spannende Erkenntnisse werden wir entdecken.
Im NMG experimentieren wir mit Lämpchen, Drähten und Batterien. Die Schülerinnen und Schüler bauen unter anderem einen Styroporschneider, eine Morselampe, eine Ampelschaltung oder versuchen eine Alarmanlage in ihr Pult einzubauen.
Die Lage der letzten zwei Jahre hat uns dazu bewogen, die zeitlichen Ressourcen einzuteilen, weshalb diese Internetseite das Schicksal Dornröschens teilen durfte... Nun sind wir aber wieder in alter Frische zurück und beleben die Seite wieder... ![]() Bild von Larisa Koshkina auf Pixabay (Lizenz: freie kommerzielle Nutzung) |
Klasse 4e
2022-23 Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen Daniela Studer und Michael Falcinelli für die Klasse 4e 2022-23 Datenschutzleitfaden Kanton Bern Neuste Beiträge auf der Klassenseite: |