
Auf der Seite Blog (=Internet-Tagebuch) wird jeweils beschrieben, für welche Zwecke das iPad eingesetzt wurde.
![]() Wie wurde das iPad in der Klasse 3e benutzt? Auf der Seite Blog (=Internet-Tagebuch) wird jeweils beschrieben, für welche Zwecke das iPad eingesetzt wurde. ...In einer Schule im Kanton Zürich haben Primarschüler einen "Smack Cam" gemacht. Der Trend stammt aus dem Internet: Jugendliche schlagen eine schaum- oder kuchenverschmierte Hand jemandem ins Gesicht, filmen alles und stellen es ins Internet...
Obwohl wir in unserer Klasse das Thema "Kamera/Internet" schon mehrmals thematisiert haben, werden wir auch dieses aktuelle Beispiel nach den Ferien im NMM Unterricht besprechen. Ein aktueller Zeitungsbericht berichtet über einen Engländer, der sich als Justin Bieber ausgab und Kinder im Alter von 9-12 Jahren versprach, dass er ihr Freund werden würde, wenn sie sich ausziehen und ihm Fotos oder Filme davon schicken. Mit dem erhaltenen Material wurden die Kinder weiter erpresst.Mit diesem Beispiel im Hintergrund, haben wir heute diskutiert, wie sich die betroffenen Kinder hätten verhalten können, damit niemand die Chance kriegt, solche gemeine Dinge zu tun.
Fazit des heutigen Unterrichts:
Endlich durften auch die letzen Schülerinnen und Schüler ihr iPad entgegennehmen.
Bereits tauchen erste praktische Fragen auf, insbesondere zum sicheren Umgang im Internet. Apple hat angekündigt, dass heute die neue Version iOS 7 erscheinen wird. Da wird sich auch optisch einiges bemerkbar machen. Für unter 13 jährige Schülerinnen und Schüler soll es spezielle Einstellungen geben, welche den Schutz der Kinder verbessern sollen. Einige Eltern (ich zähle mich auch dazu) wünschen eine einfachere Kontrolle über den Internetzugang. (z.B. dass das WLAN Passwort nicht automatisch gespeichert wird, so dass das Kind dauernd ins Internet kann). Sobald ich das neue iOS drauf habe, werde ich mich diesem Thema widmen und hier mitteilen, welche Möglichkeiten es gibt. Da die Internetseite http://klasse-falcinelli.weebly.com nicht so leicht merkbar ist, ist die Seite neu auch zusätzlich unter http://klasse.falcinelli.ch erreichbar.
![]() Der Waldparcours findet statt! Gemäss SRF und Meteo Schweiz ist es am Morgen trocken bei 9-12°C . Da der Wald jedoch nass ist (und sich Wetterdienste täuschen könnten) bitte dennoch Regenkleider anziehen! Znüni nicht vergessen. Besammlung 11.9.13 um 8.15 Uhr an Manuelschule! ![]() Wir haben einen tollen Tag im Zentrum für Sport und Sportwissenschaften (im Neufeld) erleben dürfen. Kämpfen, Hand & Fuss, Volleyball, Frisbee, Handball, Rope Skipping (Seilspringen) und Ernährungsinfos zum Thema Wasser standen auf dem Programm. Zusammenfassung des Tages: Viel Spass, keine nennenswerten Vorfälle, viel Sport, Mango- und Apfelschnitze sind in unserer Klasse beliebter als getrocknete Aprikosen und Nüsse, Rope Skipping klingt viel cooler als Seilspringen, nicht alle Mineralwasser schmecken gleich gut... Fundgegenstände: Eine Woche lang kann man sich betreffend Verbleib von liegen gebliebenen Gegenständen bei der Cleven Stiftung melden. Tel. Nummer auf Elterninfoblatt oder auf www.fit-4-future.ch |
Klasse 4e
2022-23 Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen Daniela Studer und Michael Falcinelli für die Klasse 4e 2022-23 Datenschutzleitfaden Kanton Bern Neuste Beiträge auf der Klassenseite: |