
Besseres Wetter hätten wir für unsere Projektwoche nicht erhalten können.
Es wird immer noch fleissig gebastelt, gemalt, geschliffen, geschnitzt, gebogen, geschöpft, geklebt...
![]() Im Bild der Kunstwagen mit der Gruppe "Abenteuerreise Malen". Besseres Wetter hätten wir für unsere Projektwoche nicht erhalten können. Es wird immer noch fleissig gebastelt, gemalt, geschliffen, geschnitzt, gebogen, geschöpft, geklebt... ![]() Schon bald gehts los: Die Schulzimmer sind eingerichtet, das Material liegt bereit: PROJEKTWOCHE AHOI! 😄 ![]() Quelle: 20min Online Tipp des Klassenlehrers:
![]() Sensationell: 121 Schülerinnen und Schüler des Schulstandortes Manuel (=Manuel, Elfenau, Wittigkofen) haben sich für den Bären-Grand-Prix (1,6 km) oder den Altstadt-Grand-Prix (4,7 km) angemeldet. Auch in der 3e macht die Hälfte der Klasse am Rennen mit! Wow! Quelle: GPBern.ch ![]() Die Fundgegenstände im Pavillon 1 zeigen wir den beiden Klassen immer mal wieder. Dennoch gibts Kleider, die nicht abgeholt werden. Die Kleider im Bild hängen zur Zeit in der Fundecke beim Eingang. An der Manuelschule befinden sich die Fundgegenstände im Fundschrank der Turnhalle (Lehrpersonen oder Hauswart haben Schlüssel). Es lohnt sich jedoch jeweils auch bei den Garderobehaken vor dem Schulzimmer zu schauen. Kleidungsstücke die an der Garderobe hängen, wandern nicht in den Fundschrank. Quelle Foto: www.swimsports.ch
In der 4. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler (in der Halbklasse) ein halbes Jahr lang im Schwimmen unterrichtet (vermutlich Hallenbad Hirschengraben bei M.Falcinelli). Neu ist es im Kanton Bern Pflicht, dass alle Schulkinder bis spätestens 4. Klasse den Wasser-Sicherheits-Check (WSC) absolvieren und die Eltern von der Schule informiert werden, ob das Kind dessen Ziele erreicht hat oder nicht. Der WSC besteht aus drei Aufgaben: 1. Rolle/purzeln in tiefes Wasser 2. 1 Minute an Ort über Wasser halten 3. 50m schwimmen Je nach individuellem Lernstand werden wir den WSC zu Beginn oder am Ende des Schwimmsemesters durchführen. Daneben werden wir uns der Wassergewöhnung und dem Üben oder Verbessern von Schwimmtechniken widmen. |
Klasse 4e
2022-23 Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen Daniela Studer und Michael Falcinelli für die Klasse 4e 2022-23 Datenschutzleitfaden Kanton Bern Neuste Beiträge auf der Klassenseite: |