http://klasse.studer.falcinelli.ch
Klasse 4c 2024-25
  • Home
  • Suchen & Finden
  • Kontakt
Etwas auf unserer Klassenseite suchen:

  Suchmaschinen für Kinder & Jugendliche
Google und Wikipedia bieten ein grosses Angebot. Die Texte sind jedoch für Kinder nicht leicht zu verstehen oder zeigen manchmal auch Inhalte, 
die nicht für Kinder geeignet sind.  Besser sind Suchmaschinen für Kinder:

Blindekuh.de
KLexikon (Kinderlexikon)
(DuckDuckGo)*
* DuckDuckGo ist eine Suchmaschine für Erwachsene, ist jedoch standardmässig im kindersicheren Modus...
was ist was.de
Oli's Wilde Welt
(Ecosia)*
* Ecosia ist eine Suchmaschine für Erwachsene, ist jedoch standardmässig im kindersicheren Modus...
Frag Finn.de
Geolino Tierlexikon
Helles Köpfchen

Bildersuchmaschinen 
Die Google Bildersuche bietet für Erwachsene ein riesiges Angebot. Leider sind nicht alle Resultate für Kinder geeignet.  
Untenstehende Suchmaschinen sind nicht alle speziell für Kinder entwickelt worden, jedoch besser gefiltert als die Google Bildersuche:

Pixabay.com
Pixabay: Zeile 1: Fotos zum Kaufen!
ab Zeile 2:  kostenlose Fotos, lizenzfrei(CC0)
-> auch kurze Videos möglich!
DuckDuckGo
bilderpool.at
​
Ecosia.org
Find-das-bild.de
Flickr.com

Töne & Geräusche suchen

Audiyou.de
Salamisound.de
TIPP Audiyou: Falls auf einem iPad kein Ton hörbar ist: "Zum Beitrag" anklicken anstelle von "abspielen" und dort dann auf das Play-Zeichen klicken.


BBC sound effects -> Englisch!

Hoerspielbox.de

Anleitung Geräusche herstellen

QR Code erstellen

Bild
Du kennst eine tolle Internetseite und möchtest
diese anderen Personen bekannt geben, dann ist
dies möglich mit einem QR Code.
(Für Tablets, Smartphones...)
Mal-den-Code.de
Erstelle deinen eigenen QR-Code.
Auf der Seite der PH Schwyz kannst du einen QR-Code für eine Internetadresse generieren. 
Du kannst aber als Variante auch einen Ausmalcode erstellen, der sich sehr gut für ein Quiz oder einen Wettbewerb eignet.

QR-Code Generator
Tipp: Du kannst den Code fotografieren oder herunterladen. Falls du ihn herunterlädst, dann folgt die Frage nach einer Anmeldung. Diese kannst du ignorieren (Kreuz drücken).

Verschiedenes

Eigene App erstellen:
Spielkarten erstellen (Quartett, Memory...):
Hinweis: Die Seite wird bis Sommer 2020  überarbeitet und ist leider aktuell  nicht in Betrieb.
Learningapps.org

Ein Klassenquiz erstellen:
Erstellen unter www.kahoot.com
Login für die Mitspielenden: www.kahoot.it
Kahoot.com
SpieleinderSchule.org

Eine Umfrage beantworten:
Menti.com
Eine Umfrage selber erstellen (benötigt Anmeldung)
Mentimeter.com

Tipp: Suche eingrenzen und verfeinern:

Suchkurs BlindeKuh

Kinder und Internet? Medienkompetenz? 
Wie können Kinder das Internet ohne Probleme nutzen? 

Für Kinder:
WatchYourWeb - Kurzfilme erklären das richtige Verhalten im Internet.
NetLa – Meine Daten gehören mir! - Spiele, Quiz, Tipps für 5 - 14 Jährige. Kampagne unter Schirmherrschaft des Datenschutzbeauftragten. 
www.Internet-abc.de  Internet ABC/ Wissen wie es geht/ So funktioniert das Internet/Wissen wie suchen/ Achtung Gefahren...
www.internauten.de Suchmaschinen-Simulation/ Knack den Code/ Internauten auf Mission (Chatten ohne Risiko, Achtung Download...)
www.netcity.org Wie schütze ich mich im Internet? Spiel-Homepage für 9-12 Jährige.
www.fit4chat.ch Chatten? Aber sicher!
www.geschichtenausdeminternet.ch Geschichten aus dem Internet, die man selber nicht erleben möchte...
"Cyberbullying" - Mobbing im Internet; Lesestoff für die 6.-9. Klasse (Base4kids)

Für Eltern:
Linksammlung Medienkompetenz/ Internet Linksammlung von Base4kids (Stadt Bern)
Merkblätter Medienkompetenz - Pro Juventute bietet Merkblätter für Eltern zu Cybermobbing, Gamen, "Echtes Leben", Sexting... 
Sicherheit durch Prävention - Informationen und Tipps der Kantonspolizei Bern
Klicksafe.de - Informationsplattform der EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Elternet.ch - Unterstützt Eltern in der Medienerziehung 
Internet und neue Medien, Abhängigkeit vermeiden - Flyer mit Tipps für Eltern von 11-16 Jährigen zum Thema Internetsucht
Private Fotografien eigener Kinder im Internet? Tipps für Eltern zum Umgang mit privaten Fotografien von Kindern in Sozialen Online-Netzwerken.
Gefahren für Kinder im Internet - Tipps für Eltern, Lehrpersonen und Kinder (FH und PH Nordwestschweiz)


Archiv: Apps 2013-2015 für iPad-Mini der Klasse 4e


Profil Klasse 3e/4e
Damit wir dieselben Sicherheitseinstellungen haben, muss auf allen iPads unser Klassenprofil installiert sein:
profil_klasse_3e.mobileconfig
File Size: 4 kb
File Type: mobileconfig
Datei herunterladen

Klassen-Apps:
Diese Apps befinden sich auf Wunsch des Klassenlehrers auf den iPads. Weitere Apps nur mit Einverständnis der Lehrpersonen oder der Eltern.
 
Video Rotate Free dreht Videos, die versehentlich auf dem Kopf aufgenommen wurden, in die gewünschte Richtung. (Grundfunktion kostenlos, englisch)
Picture
Dialäkt App (nur für jene, die es interessiert)
Anhand deines Dialektes findet die App heraus, woher du kommst. Du kannst auch Wörter in verschiedenen Dialekten anhören. 
Bild
FragFinn
Die App der Kindersuchmaschine FragFinn. (kostenlos)
Picture
Leicht verständliche Elektrizität
Passend zum NMM-Thema Schwachstrom die App dazu. (2 Fr.)
Bild
Quip
Hausaufgaben im Team notieren. Gemeinsame Texte schreiben...
Picture
Mille feuilles 4.1
Mille feuilles 4.2
Mille feuilles 4.3
Jedes Heft des Mille feuilles 4. Klasse kann als App heruntergeladen werden. Danach muss ein Lizenzcode eingetippt werden. Diese Lizenznummer haben alle Kinder vom Klassenlehrer ausgedruckt erhalten. Bei Bedarf gibts nochmals eine Kopie davon.
Bild
iMovie (gratis)
Damit du selber gestalteten Filmen einen Titel geben kannst und mehrere Filme zusammengeführt werden, eignet sich iMovie sehr gut.
Bild
Flashcards Deluxe (4 Fr.)
Zum lernen der Französisch Wörter: Alternative zu card2brain.
-> Klassenlink Quizlet für die Anmeldung.
Bild
AB Mathe (2Fr.)
Grundrechenarten (Plus, Minus, Mal, Geteilt) üben.
Bild
Stop Motion Studio
Stop Motion Filme (Trickfilme)  mit dem iPad erstellen.
Die App ist kostenlos. Du darfst aber auch das Feature Paket für 4 Fr. aktivieren. 
(0 Fr. /Zusatzpaket 4 Fr.)
Bild
Sudoku HD
Wer gerne Sudokus löst, der darf Sudoku HD für 3 Fr. auf dem iPad installieren. (Es gibt auch eine gratis Version, aber da nervt die Werbung). Hinweis: Falls du beim ersten Start nach den Angaben des  Game Centers gefragt wirst -> Keine Apple ID eintippen, funktioniert auch ohne! (3 Fr.)
Bild
Story Creator (pro)
Kleine Bildergeschichte erfinden. (2 Fr. für Pro Version, gratis für Basisversion mit weniger Funktionen)
Bild
AudioMemos
Diktiergerät für Aufnahmen in den Sprachfächern (lesen, sprechen...). (1 Fr.)
Bild
iBooks
iBooks Bücher lesen auf dem iPad.
Bild
König der Mathematik                
Kopfrechnen trainieren und dabei fleissig Punkte sammeln. Wer wird König der Mathematik? (3 Fr.)

Bild
Kostenlose Apps: Bei iPads, welche nach Sept. 2013 eingerichtet wurden, sind einige Apps kostenlos inbegriffen gewesen. Folgende Apps dürfen sich ebenfalls auf dem iPad befinden:

iMovie (Filme bearbeiten), iPhoto (Fotos bearbeiten), Pages (Textverarbeitung), Keynote (Präsentation), Numbers (Tabellenkalkulation), Podcasts (Pods anhören), GarageBand (Musik spielen), iTunes U (Kurse von Lehrpersonen erstellt), iBooks (Bücher lesen), Mein Iphone.


Systemapps: Es gibt Apps, welche auf jedem iPad standardmässig drauf sind (Einstellungen, Kamera, Fotos...). Man erkennt diese daran, dass sie nicht gelöscht werden können (eine App lang gedrückt halten und dann erscheint bei allen Nicht-Sytem-Apps ein Lösch-Kreuz bei den System-Apps hingegen gibt es kein Löschkreuz).

Folgende Verknüpfungen auf dem Homebildschirm oder bei den Favoriten werden für den Unterricht benötigt:
Bild
klasse-falcinelli.weebly.com   
Auf dem Homebildschirm werden wir einen Link auf unsere Klassenhomepage erstellen, damit alle Informationen rasch erreichbar sind.

Bild
www.antolin.de                        
Auf dem Homebildschirm benötigst du einen Link auf die Seite von Antolin,  damit du in der Schule oder zuhause Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten kannst.

Bild
Kibs.ch: Zahlenbuch Sammlung 3. Klasse
Auf dieser Seite werden passend zu den Zahlenbuchseiten Übungen vorgeschlagen.


Bild
Apps die wir nicht mehr benötigen (bei Bedarf dürfen diese jedoch immer noch auf dem Gerät sein) :

Card2Brain (ohne Anmeldung möglich, falls nur auf iPad)
In dieser App wurden von anderen Lehrpersonen bereits die Wörter des Mille feuilles erfasst und können geübt werden.
Zusatztipp für Lehrpersonen oder Lernende ohne iPad: PC-Online-Version: www.card2brain.ch (nur mit kostenloser Anmeldung möglich, damit Lernstand gespeichert werden kann).

(Schulverlag (Mille feuilles 3. Klasse)
       
Passend zum Mille feuilles 3. Klasse gibts nun auch ein App mit dem ganzen Mille  feuilles 3 drauf. (gratis)
Achtung: App heisst "Schulverlag" und nicht "Mille feuilles".)

Bild
(Showbie)
Klassenablage, Hausaufgaben, Nachrichten von den Lehrpersonen der Klasse.  (gratis)


In der Schule dürfen nur Apps installiert werden, welche von den Lehrpersonen vorgegeben werden.
Zuhause dürfen nur Apps installiert werden, wenn die Eltern klar die Erlaubnis gegeben haben!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.