http://klasse.falcinelli.ch
Klasse 3e - 4e
  • Home
  • Kalender
  • Suchen & Finden
  • Tresor
  • SuS
  • Kontakt
  • Fächer
    • Deutsch
    • Mathematik
    • NMG
    • Französisch
    • Sport
    • MI 5. Klasse
    • Diverse >
      • iPad Blog

Skitag Selital (Riffenmatt/Rüschegg)

28/11/2014

 
Picture
Wir haben die Bestätigung erhalten, dass wir definitiv am Schneetag in Selital teilnehmen dürfen.
Am Do 15.1.2015 werden wir einen Tag im Schnee verbringen. Geplante Dauer ca. von 7.30 bis 17.15 Uhr (Zeiten noch provisorisch, geringe Abweichungen möglich).

Der Schneespasstag wird grundsätzlich bei jedem Wetter durchgeführt. Falls es in Selital zu wenig Schnee hat, wird der Schneespasstag nach Grindelwald verlegt.

Infos zum Skigebiet:
http://schneeselital.ch/sidan/ 

Schnürlischrift oder Basisschrift?

28/11/2014

 
Bild
Beispiel Basisschrift Anfang (1.Klasse). Besten Dank an S. Hurschler Lichtsteiner, PH Luzern, für die Schriftprobe.
Bild
Beispiel Basisschrift Girlandenverbindungen (3.Klasse). Besten Dank an S. Hurschler Lichtsteiner, PH Luzern, für die Schriftprobe.
Je nach Kanton wird in der Schweiz "Schnüerlischrift" oder "Basisschrift" unterrichtet. Während in Luzern die Basisschrift für alle Schulen obligatorisch ist, darf im Kanton Bern bis jetzt noch jede Schule selber entscheiden, welche Schrift gelernt wird. Die Erziehungsdirektorenkonferenz empfiehlt allen Kantonen die Einführung der Basisschrift.

Auch am Schulstandort Manuel haben wir über die Einführung der Basisschrift diskutiert. An einem Weiterbildungsnachmittag werden wir uns noch intensiver mit dieser befassen, so dass wir die Basisschrift selber ebenfalls schreiben können.

Falls wir uns im Frühling dafür entscheiden, im nächsten Schuljahr die Basisschrift einzusetzen, dann würde dies - meiner Einschätzung nach - vermutlich nur jene Schülerinnen und Schüler betreffen, welche die Schnürlischrift noch nicht gelernt haben. 
Medienbeiträge zur aktuellen Diskussion "Schnürlischrift <-> Basisschrift":
Radio SRF1 Mi 5.11.2014 "Schnürlischrift ade?"
Berner Zeitung Mi 3.11.2014  "Schnürlischrift ade - jetzt kommt die Basisschrift"
Südostschweiz 26.8.2014 "
Basisschrift ersetzt in der Südostschweiz Schnürlischrift"

Die nächsten Lernkontrollen:

18/11/2014

 
Bild
  • Do 27.11. Mathematik: Zahlenraum bis 1 000 000
  • Do 4.12. Deutsch: Wörter sortieren (Nomen, Verben, Adjektive)
  • Do 11.12. Teil 1, Französisch: Une machine pas si bête (Text: Französisch, Antwort: Deutsch)
    Mo 15.12. Teil 2, Französisch: La machine qui... (Eine gezeichnete Maschine beschreiben: Antwort: Französisch)
Übungsmöglichkeiten unter "Mathematik" und "Deutsch" und "Französisch". Einzelne Unterlagen sind im Tresor abrufbar (-> Kopierrecht nur für Klasse, deshalb passwortgeschützt).

Bild

Wie plane ich das Üben für drei Lernkontrollen?
Es ist wichtig, dass man sich die Zeit gut einteilt und auch dass man sich Ruhepausen einplant an besonders stressigen Tagen oder am Wochenende. Dies ist aber nur möglich, wenn man dies VORHER gut plant.
Deshalb haben die Schülerinnen und Schüler den Auftrag erhalten, einen Lernplan zu erstellen.
    Klasse 3e/4e
    2019-2021

    Informationen, Tipps und Tricks der Klassenlehr-personen für die Klasse
    3e    2019-20 
    4e    2020-21
    Datenschutzleitfaden Kanton Bern

    Tweets von @klasse_3e_4e

    Archiv

    Mai 2020
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013

    Neuste Beiträge auf der Klassenseite: