http://klasse.falcinelli.ch
Klasse 4e 2022-23
  • Home
  • Kalender
  • Suchen & Finden
  • Kontakt

Blog

Gemäss Wikipedia ist das oder der Blog ein auf einer Website geführtes Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person (Blogger genannt) Aufzeichnungen führt oder Gedanken niederschreibt. 

Im Rahmen des tablets4kids Projektes werden wir in der Klasse viele Erfahrungen sammeln. Da ist es sicher von Wert, diese Erfahrungen zu teilen.

Wikipedia: Was ist ein Blog?

Buchvortrag und iPad?

19/6/2014

 
Interessant ist es zu analysieren, welche Bedeutung das iPad bei den Buchvorträgen hat.
Das iPad wird von vielen häuptsächlich während der Vorbereitungsphase gebraucht: Fotos ausdrucken, Informationen zum Autor oder dem Buch suchen, Symbole oder  Bewertungsangabe ausdrucken ("gefällt mir" oder "Note 6" etc.), Ablauf aufschreiben und ausdrucken...
Während dem Vortrag benutzen viele Kinder  lieber die Dokumentenkamera und lassen das iPad im Pult.

Achtung Aufnahme?!

13/6/2014

 
Bild
Wie gut war der eigene Buch-Vortrag?
Die Schülerinnen und Schüler durften ihr iPad jemandem in die Hand drücken, damit sie während dem Buchvortrag von sich selber eine Audio oder Video-Aufnahme erhalten. Anschliessend können sie es sich selber anschauen oder zuhause zeigen und jederzeit wieder löschen.

Gespeichert wird es auf dem Gerät des vortragenden Kindes, damit dies selber bestimmen kann, was mit der eigenen Aufnahme geschieht. Von diesem Angebot haben mehrere Kinder Gebrauch gemacht. Einige  wollten sich jedoch lieber nicht selber sehen oder hören. Eine Schülerin hatte die Idee, nur eine Audioaufnahme (also ohne Bild) zu machen. 

Es haben auch Eltern rückgemeldet, dass sie es toll gefunden haben, dass sie den Vortrag mit der Aufnahme auch sehen durften.


Verbindung Heft - iPad

5/6/2014

 
Bild
Das iPad benutzen wir oft, um Hefteinträge mit Fotos zu ergänzen. Zweiergruppen haben ein  mehrere tausend Jahre altes Objekt erhalten und mussten untersuchen, was dies sein könnte.

Mit dem iPad musste dann auch ein Foto geknipst und eingeklebt werden. Zusätzlich gabs auch noch ein Gesamtfoto aller Objekte, welches  mit dem Lehrer-iPad aufgenommen wurde.

Buch oder eBook ?

4/6/2014

 
Bild
Buch oder eBook?
Jeden Schultag beginnen wir mit 10-15 Minuten lesen.
Viele Schülerinnen und Schüler schätzen es, wenn sie ein Buch in Händen halten können oder sie wählen die Buchvariante, weil diese kostenlos in der Manuel-Bibliothek ausgeliehen werden kann. Wenn ein eBook interaktive Inhalte hat, dann hingegen greifen viele gerne auf das eBook zurück (Guinness Buch der Rekorde). Was jedoch auch bei den Papier-Leseratten hohen Anklang findet: Bei der App iBooks gibts die Möglichkeit einen Auszug von einem Buch zu lesen. Dies wird oft genutzt um neue Bücher kennen zu lernen und später von einer Bibliothek auszuleihen.

Dokumentenkamera?

4/6/2014

 
Bild
Zu Beginn des Schuljahres haben wir das iPad mit dem Fotoapparat eingesetzt um etwas zu zeigen. Neu werden alle Schulzimmer der Stadt Bern mit einer Dokumentenkamera eingerichtet und wir konnten dies bereits testen.

iPad <-> Dokumentenkamera?
Um Gegenstände live zu zeigen oder in Mathe etwas zu erklären ist die Dokumentenkamera praktischer, da sie fix auf dem Tisch steht und live zeigt was läuft. Wenn Fotos gezeigt werden, wenn die Schüler etwas vorbereiten, das sie zeigen wollen oder wenn die Lehrperson alles was sie zeigt während der Vorbereitungszeit fotografiert, dann bewährt sich das Verbinden des iPads mit dem Beamer.


Einsätze im Unterricht

4/6/2014

 
Bild
Zu Beginn haben wir einiges ausprobiert. Es hat sich nun gezeigt, dass schlussendlich nur wenige Apps für viele Aufgaben reichen. Sehr häufig benötigen wir folgende Apps:
  • "Kamera" und "Fotos"
  • "Schulverlag" (Mille feuilles)
  • Textverarbeitung "Pages" (vorallem zum Zusammenstellen und Ausdrucken von Fotos)
  • Browser "Safari" mit folgenden Seiten:
            a. Klassenseite mit Links und Aufträgen
            b. Suchmaschinen für Kinder          
            c. Übungen Mathematik (Bsp. learningapps.org)
                                                                          d. Synchronisation ipad<->PC via www.iCloud.com
                                                                          e. Antolin (Fragen zu Bücher beantworten)
  • "Flashcards Deluxe" (Französischwörter üben)
  • ein Teil der Schülerinnen und Schüler benutzt für die Leseviertelstunde "iBooks"
Legende: Das Bild zeigt den Einsatz der Foto-App beim Archäologiekoffer "Pfahlbauer" von: PH Bern, Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Schulverlag.

    Author

    Michael Falcinelli

    Archives

    Dezember 2017
    März 2016
    November 2015
    September 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juni 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.