http://klasse.studer.falcinelli.ch
Klasse 4c 2024-25
  • Home
  • Suchen & Finden
  • Kontakt

Blog

Gemäss Wikipedia ist das oder der Blog ein auf einer Website geführtes Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person (Blogger genannt) Aufzeichnungen führt oder Gedanken niederschreibt. 

Im Rahmen des tablets4kids Projektes werden wir in der Klasse viele Erfahrungen sammeln. Da ist es sicher von Wert, diese Erfahrungen zu teilen.

Wikipedia: Was ist ein Blog?

"Mein Tier"

30/11/2013

 
Bild
Die Schülerinnen und Schüler füllen ein Heft zu einem eigenen Tier-Thema. Dabei lernen sie, wie man Seiten schön gestalten kann und wie man mit verschiedenen Werkzeugen (Papier, iPad, Zeitschriften, Lexikon...) ein tolles Resultat hinkriegt.

Eine anspruchsvolle Aufgabe:
  • Wo und mit welchem Werkzeug finde ich gute Fotos? (ipad? Bücher kopieren? Tierheftchen?...)
  • Was ist eine Quellenangabe?
  • Wo finde ich Texte, die ich auch verstehe?
Und noch vieles mehr...
Es ist sehr anstrengend und anspruchsvoll, aber macht auch enorm Spass ("wann machen wir NMM?" ist die häufigste Frage während den Pausen).

Es zeigt auch sehr gut, wie iPad, Bücher, Hefte, Papier NEBENEINANDER Platz haben und dass eines dieser "Werkzeuge" alleine vermutlich nicht die beste  Lösung bringt.


iPad Hülle aus Filz 

16/11/2013

 
Bild
Im Textilen Gestalten haben wir aus Filz eine  Hülle für das iPad Mini hergestellt. Eine Seite mit Namen und Verschluss versehen, die andere Seite mit einem Motiv nach Wahl.

Mein Hobby vorstellen

14/11/2013

 
Der Auftrag lautete:  Gestalte ein Plakat zu einem Hobby von dir. (Freiwilliger Zusatzauftrag: Etwas am Beamer präsentieren möglich.)

Hilfsmittel: Papier, Stifte, Schere,  iPad.

Das iPad wurde von den Schülerinnen und Schülern wie folgt eingesetzt: 
  • Fotos während der Schüler/die Schülerin das Hobby ausführt.
  • Fotos von passenden Gegenständen herstellen
  • Fotos im Internet suchen (z.B. Gegenstände, die es für das Hobby braucht) 
  • Recherche im Internet (Texte mit Suchmaschinen für Kinder suchen und von Hand auf das Plakat schreiben).
  • Bilder im Internet suchen und anschliessend abzeichnen.
  • ...

Gotte/ Göttitag mit den Erstklässlern

13/11/2013

 
Bild
Heute waren die Erstklässler zu Besuch. Nachdem die Drittklässler am Besuchstag  und dann auch am ersten Schultag bereits die Ersklässler Willkommen geheissen und mit ihnen in der Pause gespielt haben, haben wir heute zwei Lektionen gemeinsam verbracht.

Auftrag an die Erstklässler: Früchtespiessli herstellen
Auftrag an die Drittklässler: Einen Steckbrief auf Papier zusammen mit den Ersklässlern ausfüllen und mit dem iPad ein Foto des Erstklässlers knipsen. Anschliessend haben die Drittklässler die Erstklässler mit dem Foto am Beamer vorgestellt und in Standardsprache vorgetragen, was sie über die Erstklässler noch wissen. Die Erstklässler haben ein ausgedrucktes Foto erhalten und klebten es auf ihren Steckbrief.
Anschliessend wurden die Fotos der Erstklässler wieder von den iPads gelöscht und wir haben auch diskutiert, weshalb das der Klassenlehrer so fordert.


Die Kombination:  Schulheft - iPad

2/11/2013

 
Bild
Im Französischunterricht arbeiten wir immer noch mit dem Schulheft. Auf dem iPad schreiben wir nicht. Aber das iPad kann bei verschiedenen Aufträgen gut unterstützend eingesetzt werden.
  • Wörter üben mit Card2brain (nach Karteikartenprinzip)
  • Wörter hören und nachsprechen
  • Lieder hören und mitsingen (auch zuhause)
  • ...
Und der grösste Vorteil: Alle vom Lehrmittel vorgesehenen digitalen Aufgaben können von allen Schülerinnen und Schülern GLEICHZEITIG gelöst werden. Das macht das Planen viel einfacher.    :-)

Und falls mal jemand das Französischheft (oder das iPad)  vergessen hat: Das gibts bei uns oder zuhause in gedruckter Ausgabe, als iPad App und dann noch auf CD-Rom...

Einziger Wehrmutstropfen: Bis jetzt gibts erst Mille feuilles 3 auf dem iPad...    :-(

Mathematik: Allen gleichzeitig etwas vorzeigen

1/11/2013

 
Seit ich als Lehrperson ein iPad inkl. Halterung/AppleTV/Beamer besitze, habe ich nie mehr eine Folie kopiert und der Hellraumprojektor bleibt jeweils  in der Ecke stehen. Einsatzmöglichkeiten iPad & Beamer:
  • Die Zahlenbuchseite am Beamer zeigen und Vorgehensweise erklären.
  • Lösungen präsentieren (Lösungsheft zeigen, Schüler zeigen eigene Lösungen...).
  • Darstellungsbeispiele von Schülerinnen und Schülern zeigen.
  • Ergänzendes Material gross zeigen (Geld aus anderen Ländern, Tausenderbuch, Massstab...)
  • Wandtafeleinträge fotografieren und später nochmals zeigen.

    Author

    Michael Falcinelli

    Archives

    Dezember 2017
    März 2016
    November 2015
    September 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juni 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.